Unter Beschaffung verstehen wir alle Aktivitäten in einem Unternehmen zur Organisation von Materialien, Dienstleistungen und Arbeitseinsatz. Kurzbeschreibung Die Beschaffungsfunktion gewinnt zunehmend an Bedeutung aufgrund von: Reduktion der Eigenproduktion Globalisierung der Märkte Übertragung von Lieferantenkompetenzen Hohes Rationalisierungspotenzial und Umfang der Beschaffungslogistik Wachsendes Ressourcenbewusstsein Aufgaben und Ziele Aufgaben werden in Abteilungen aufgeteilt [...].
Frachtbrief Unter Frachtbrief versteht man das Transportdokument, das die Güter während des Transports begleitet und alle Informationen über sie enthält. Kurzbeschreibung Der Frachtbrief ist in der Regel ein Dokument, das die Güter während des Transports begleitet, um sie genau zu spezifizieren. So enthält er sowohl für den Absender als auch für den Empfänger Informationen über die Stückzahl, das Gewicht, die Beschreibung der Güter sowie [...].
Linefeeding Der englische Begriff Linefeeding bedeutet Bandbeschaffung, d.h. die Versorgung einer Produktions- oder Montagelinie mit Teilen oder Rohmaterial. Eng verwandt mit diesem Konzept sind in der Praxis Begriffe wie Just in Time und Just in Sequence. VERWANDTE KONZEPTE JIT - Just in Time JIS - Just in Sequence Ship to Line
LIFO - Last In First Out LIFO steht für "last in/first out" und bezieht sich darauf, dass die zuletzt eingelagerten Waren das Lager zuerst verlassen. Diese Methode wird in Schließfachregalen und ebenerdigen Lagern verwendet. VERBUNDENE KONZEPTE FIFO - First in First Out HIFO - Highest in First Out LOFO - Lowest in [...].
Ein Auftrag ist eine verbindliche Aufforderung eines Kunden an einen Lieferanten, bestimmte Materialien oder Dienstleistungen zu vereinbarten Bedingungen zu liefern oder zur Verfügung zu stellen. verwandte Begriffe Bestellung
Akkreditiv Akkreditiv (L/C, Letter of Credit) ist ein im Außenhandel weit verbreitetes Zahlungsmittel für die Lieferung von Waren und eine schriftliche Schuldanerkenntnis. Verwandte Begriffe Akkreditiv
Lean Production Lean Production stellt eine Möglichkeit dar, die Komplexität einer Organisation zu reduzieren, indem unnötige Arbeiten in der Produktion und im Management verringert oder aufgegeben werden. Kurzbeschreibung Lean-Production-Systeme werden im modernen Verständnis der Logistik vor allem zur Optimierung von Logistikketten eingesetzt. Diese Prinzipien werden seit den 1960er Jahren in Japan praktiziert. IN DEN USA [...]
Von seitlicher Be- oder Entladung spricht man im Transportwesen, wenn Fahrzeuge (in der Regel Lkw oder Waggons) seitlich und nicht nach hinten ent- oder beladen werden. Kurzbeschreibung Diese Form der Beladung kommt vor, wenn es nicht möglich ist, eine reguläre Laderampe zu schaffen, oder die Entladung von hinten aufgrund der Größe des Fahrzeugs nicht möglich oder schwierig ist [...]
Lead Logistics Provider Ein Lead Logistics Provider (LLP) ist definiert als ein Logistikdienstleister, der für seine Kunden die Organisation aller oder zumindest der wichtigsten Logistikprozesse übernimmt. Dabei spielt der LLP die wichtigste Rolle für das Unternehmen und ist stark in dessen Logistikprozesse eingebunden. Kurzbeschreibung Logistikdienstleister werden zu einem Lead Logistics Provider für ein Unternehmen, wenn [...].
Last Mile Logistic Der Begriff Last Mile Logistic bezeichnet die Logistik des Warentransports auf der letzten Etappe der Reise, die die Ware auf ihrem Weg zum Kunden zurücklegt. Kurzbeschreibung Im Zuge der Transportabwicklung ist die "letzte Meile" sehr oft die teuerste. Denn auf der letzten Etappe des Weges der Ware zum Kunden lassen sich die Lieferungen nur schwer sammeln und zusammenstellen, so dass [...]