Transport mit dem Aufzug
Transport mit dem Aufzug
Ein Transportaufzug ist ein zuverlässiges Gerät, das überall dort eingesetzt wird, wo Höhenunterschiede sicher, automatisiert und objektspezifisch überwunden werden müssen. Es ist die ideale Lösung für räumlich begrenzte Bereiche, in denen eine effiziente Verlagerung von Lasten zwischen Etagen oder Lagerebenen erforderlich ist. Der Einsatz eines Transportaufzugs wird insbesondere dort empfohlen, wo ein erheblicher Höhenunterschied besteht oder klassische horizontale Palettentransportsysteme nicht eingesetzt werden können.
Wir verwenden verschiedene Arten von Aufzügen:
- einfache Aufzüge mit Fördertechnik und Transportbehältern für Waren bis 100 kg,
- Transportaufzüge für Paletten bis 2.000 kg.
Unsere Systeme sind für Höhen bis zu 12 m und mit maximal vier Haltestellen ausgelegt.


Arten von Transportaufzügen
Transportaufzüge sind in verschiedenen Varianten erhältlich, je nach Art der Ladung, der erforderlichen Tragfähigkeit und den Betriebsbedingungen in der Lagerumgebung. Die Wahl der richtigen Lösung ermöglicht es, effizient zu organisieren Vertikaler Transport - unabhängig davon, ob leichte Container oder schwere Paletteneinheiten umgeschlagen werden.
- Kompaktaufzüge mit Fördertechnik und Behältern ermöglichen den Transport leichter Lasten bis 100 kg. Sie eignen sich besonders für Kommissionierbereiche, automatische Kleinteilelager und überall dort, wo schnelle, wiederholbare Zyklen mit geringer Last gefragt sind.
- Palettenaufzüge sind für Einheiten bis 2000 kg ausgelegt. Sie gewährleisten einen stabilen vertikalen Transport auch in stark beanspruchten industriellen und logistischen Umgebungen. Sie ermöglichen den sicheren Warentransport zwischen Ebenen in Hochregallagern oder mehrstöckigen Produktionshallen. Beide Aufzugstypen können mit Rollen- oder Kettenförderern für die automatische Be- und Entladung kombiniert werden. Diese Integration erlaubt einen vollautomatischen vertikalen Transport ohne Bedienpersonal. Beide Arten von Aufzügen können arbeiten mit Rollenförderer oder Kette, sowohl zum Be- als auch zum Entladen. Durch diese Integration können die Lasten automatisch zwischen den Ebenen bewegt werden, ohne dass der Bediener eingreifen muss.
Technische Parameter und Integrationsmöglichkeiten
Unsere Transportaufzüge werden unter Berücksichtigung technischer und umgebungsbezogener Anforderungen geplant. Typische Grenzwerte umfassen:
- Hubhöhe: bis zu 12 Meter,
- Anzahl der Haltestellen: maximal 4,
- Tragkraft: von 100 kg bis 2000 kg.
Zusätzlich lassen sich diese Geräte vollständig in Fördertechniksysteme, Pufferlösungen und Lagerautomatisierung integrieren, was die Schaffung eines einheitlichen und leistungsfähigen Transportsystems ermöglicht.
Einsatzbereiche für Transportaufzüge?
Transportaufzüge werden überall dort eingesetzt, wo Lasten zwischen Ebenen wiederholbar und automatisiert übertragen werden müssen. Sie werden u.a. eingesetzt in:
- Distributions- und E-Commerce-Zentren,
- mehrstöckigen Lagern mit begrenztem Platzangebot,
- Produktionshallen mit Arbeitslinien auf verschiedenen Ebenen,
- automatisierten Hochregallagersystemen.
Die kompakte Bauweise und flexible Konfiguration ermöglichen den Einsatz von Transportaufzügen sowohl in Neuanlagen als auch bei der Modernisierung bestehender Intralogistiksysteme.