"Lagerspiel" Unter dem Begriff "Spiel" oder "Lagerspiel" versteht man das Aufstellen von Fahrten mit leeren und mit Waren durch die Umschlaggeräte im Zuge von Kommissionierarbeiten. Kurzbeschreibung Der Begriff "Einzelspiel" beschreibt eine einzelne Be- und Entladung mit der dazugehörigen Leerfahrt. Unter dem Begriff "Doppelspiel" versteht man eine Fahrt, die aus der Aufnahme ins Lager, [...]
Materialwirtschaft Unter Materialwirtschaft versteht man die Beschaffung, den Transport, die Lagerung, die Wiederverwendung und die Entsorgung von Materialien, unfertigen Erzeugnissen, Abfällen, Handelswaren, Ersatzteilen, Leistungen und Informationen. Nicht alle Funktionen treffen auf alle Einrichtungen zu. Zu den Aufgaben der Materialwirtschaft gehören: Materialwirtschaft Versorgung Lagerung Transport Entsorgung von Material (Abfallwirtschaft) Ziele Sicherung der Materialliquidität (Versorgungsgrad, [...]
Global Sourcing Der Begriff Global Sourcing beschreibt eine Beschaffungsstrategie, bei der versucht wird, internationale Quellen auf dem Zwischenmarkt zu nutzen. Kurzbeschreibung Die Nutzung von internationalen Ressourcen spielt beim Global Sourcing eine zentrale Rolle. Mit zunehmender Globalisierung wird es einfacher, aber auch wichtiger, sich nicht auf Lieferanten aus lokalen Märkten zu beschränken, sondern günstigere [...]
GLN - Global Location Number Die Abkürzung GLN (Global Location Number) steht für ein System zur eindeutigen Identifizierung von physischen und juristischen Einheiten. Kurzbeschreibung Mit der GLN können alle Standorte innerhalb der Lieferkette beschrieben und identifiziert werden. Ein physischer Standort wird hier beschrieben als: Adresse, Stockwerk eines Gebäudes, Lager, Laderampe, Liefer- oder Abholpunkt usw. Darüber hinaus können sie [...]. Darüber hinaus können sie [...]
Frachtenbörse Unter einer Frachtenbörse versteht man eine elektronische Plattform, die Verlader und Empfänger von Frachten verbindet. Eine kurze Beschreibung einer Frachtenbörse kann als Schwarzes Brett für Spediteure und Frachtführer einerseits und Verlader andererseits verstanden werden. Das Hauptziel dieser Informations- und Kommunikationssysteme ist der effiziente Informationsaustausch zwischen den beteiligten Parteien und die Verbesserung [...].
Fulfillment Unter Fulfillment verstehen wir alle Tätigkeiten, die zur ordnungsgemäßen Ausführung eines Auftrags durchgeführt werden müssen. Dazu gehören Aufgaben wie Auftragseingang, Produktion, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Versand, Rechnungsstellung, aber auch die Bearbeitung von Retouren. Kurzbeschreibung Der Fulfillment-Prozess beginnt, sobald die Vorarbeiten zur Anfrage und zum Angebot abgeschlossen sind. Die Auftragsabwicklung beginnt [...].
FTS - Fahrerlose Transportsysteme Fahrerlose Transportsysteme sind automatisch gesteuerte, bodengestützte Transportfahrzeuge, die den innerbetrieblichen Transport ohne Bediener und mit eigenem Antrieb durchführen. Kurzbeschreibung Bei fahrerlosen Transportsystemen sind die meisten Funktionen wie Antrieb, Lenkung, Energieversorgung in das Gerät integriert. Der Vorteil solcher Systeme [...].
FTL - Full Truck Load Die Abkürzung FTL steht für Full Truck Load. FTL steht für Full Truck Load oder Full Trailer Load, also die gesamte Ladung eines Lkw oder Sattelaufliegers, und ist der Bereich des Straßenverkehrs, der sich mit einem Teil einer kompletten Ladung beschäftigt. Unter FTL versteht man die volle Lkw-Ladung, d. h. das wirtschaftliche Volumen des Transports. VERBUNDENE VERTRÄGE LTL - Less Than Truck Load
Freight Prepaid Der Begriff "Freight Prepaid" beschreibt das Gegenteil von "Freight Collect", d.h. eine Verpflichtung zur Übernahme der Transportkosten durch den Versender der betreffenden Güter. Kurzbeschreibung "Freight Prepaid" ist ein Konzept, das uns am häufigsten im See- und Luftverkehr begegnet. Er steht in enger Beziehung zu den Lieferklauseln (Incoterms) und definiert den Versender als Zahler der Fracht. Welche der [...]
Freight Collect Der Begriff "Freight Collect" beschreibt im Transportwesen die Verpflichtung des Empfängers, die Transportkosten für die Beförderung von Gütern zu übernehmen. Kurzbeschreibung Der Begriff "Freight Collect" wird vor allem im Luft- und Wassertransport verwendet und legt den Empfänger der Güter als denjenigen fest, der die Kosten für den Haupttransportlauf zu tragen hat. Der Begriff steht in engem Zusammenhang mit [...].