Incoterms Die Incoterms sind internationale Regeln zur Festlegung von Handelsklauseln, die erstmals 1936 von der Pariser Handelskammer (ICC) aufgestellt wurden. Die letzte Version der Incoterms 2000, Publikation Nr. 560, ist seit dem 01.01.2000 in Gebrauch. Kurzbeschreibung Die Incoterms sind nicht rechtsverbindlich, das heißt, ihre Gültigkeit hängt vom Willen der Parteien ab. Sie erlangen [...]
Inbound Pojęcie Inbound opisuje strumień towarów i informacji, które spływają na obiekt, ewentualnie do jakiegoś obiektu. Krótki opis Konkretnie w środowisku logistycznym określenie Inbound wyjaśnia system wpływającego strumienia towarów. Te strumienie rozpoczynają swój bieg w miejscu wysyłki a kończą zazwyczaj w magazynie lub bezpośrednio w miejscu produkcji. POJĘCIA POKREWNE Outbound Produkty […]
Fehlerzahl Die Fehlerzahl (in parts per million) setzt sich aus den fehlerhaften Teilen und der Gesamtzahl der Teile zusammen. Kurzbeschreibung Aus dem Bereich des Qualitätsmanagements kommend, ist die Fehlerzahl (auch Fehlerquote) ein wichtiger Indikator für die Qualität von Produktion und Prozessen in einem Unternehmen oder einer Lieferkette. Sie erlaubt Aussagen über die Lieferantenleistung, Fehlerquoten im Handel oder [...]
ICAO Die Abkürzung ICAO steht für International Civil Aviation Organisation. Diese Institution ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die für die Planung des zivilen Luftverkehrs zuständig ist. Die Aufgaben dieser Organisation sind: Standardisierung und Sicherheit des Luftverkehrs, Regelung des internationalen Verkehrsrechts aller Mitgliedsstaaten und Entwicklung der Infrastruktur. ICAO VERWANDTE BEGRIFFE IATA CEMT FIAT
IATA Der Begriff IATA steht für International Air Transport Association und ist der internationale Verband für Luftverkehr. Kurzbeschreibung Das wichtigste Ziel der IATA ist die Vereinheitlichung und Standardisierung aller erforderlichen Schritte im Zusammenhang mit der Abfertigung und Beförderung von Passagieren und Fracht. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Festlegung von Beförderungstarifen sowie die gegenseitige Abstimmung von Flugplänen im zwischenstaatlichen Luftverkehr. Weitere [...]
HIFO – Highest In First Out Przy procedurze HIFO (highest in / first out) zakłada się, że zawsze najdroższe towary są w pierwszej kolejności odbierane i wykorzystywane. Zasoby magazynu bilansowane są najniższymi cenami, które narosną w ciągu roku obrotowego. POJĘCIA POKREWNE FIFO – First In First Out LIFO – Last In First […]
Bestellheuristik Die Bestellheuristik (auch Lagerhaltungspolitik) ist ein Konzept aus der Lagerverwaltung, das den Zeitpunkt und die Menge der Versorgung am Verbrauchsort bestimmt. Kurzbeschreibung Es wird zwischen Bestellrhythmus und Bestellpunktverfahren unterschieden: Beim Bestellpunktverfahren wird die Bestellung aufgelöst, wenn der Bestand im Lager eine bestimmte Menge erreicht (Bestellpunkt). Beim Rhythmusverfahren [...].
GSA - General Sales Agent Der GSA (General Sales Agent) umfasst als Airline-Vertreter/Agent gewinnbringend alle Aufgaben, die in einem Airline-Servicebüro zu erfüllen sind. Zu diesen Aufgaben gehören u.a. die Aushändigung von AWB`s, das Melden und Einchecken von Waren, die Beratung von Spediteuren und Kunden bei der Ankunft, etc.
GS1 Der Begriff GS1 (Abkürzung für Global System, Global Solution und Global Standard) bezeichnet ein weltweites, eindeutiges System zur Identifikation und Codierung von Adressen, Artikeln, Versandeinheiten, Leistungen, Standorten usw. Ein solches System bildet die Grundlage für den elektronischen Austausch von Handelsdaten sowie für die Standardisierung von Nachrichtenstrukturen und Handelsprozessen. Kurzbeschreibung GS1 agiert als globale Organisation und setzt [...].
Gozinto-Graph Der Gozinto-Graph ist eine grafische Darstellung, die in der Produktionsplanung zur Darstellung des Bedarfs oder zur Unterstützung der Produktions- und Kapazitätsplanung verwendet wird. Kurzbeschreibung Der Gozinto-Graph verwendet eine hierarchische Darstellung, d. h. er beginnt an der Basis mit den Rohstoffen (Rohstoffe =R), enthält in der Mitte die Zwischenprodukte (Zwischenprodukte =Z) und an der Spitze [...].