Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre finanziellen und markenpolitischen Ziele zu erreichen. Engitech ist eine wertegeleitete Technologie-Agentur.

Galerie

Kontakte

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

M-N-O-P

Zeitschrift

Unter einem Lager versteht man den Bereich eines Unternehmens, in dem Waren oder Bestände an beweglichen Gütern oder Ressourcen (Produktionsfaktoren, Halb- und Fertigprodukte) gelagert werden, die für eine bestimmte Zeit nicht in die Produktion eingehen. In den letzten Jahren hat sich jedoch die Wahrnehmung des Lagers geändert. Bis vor kurzem galten die Lagerarbeitsplätze als ein Standard [...].

I-J-K-L

Die Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette Die Wertschöpfungskette ist die Summe aller Werte, die in einem bestimmten Zeitraum in einem Unternehmen erzielt werden. Die Wertschöpfungskette ist der gesamte Weg eines Produktes/einer Dienstleistung vom Lieferanten bis zum Endkunden oder die Gesamtheit der primären und sekundären Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur Wertschöpfung beitragen (nach Michael Porter). Kurzbeschreibung Das Konzept der Wertschöpfungskette [...].

I-J-K-L

Transportkette

Transportkette Die Transportkette ist die Abfolge technisch und organisatorisch aufeinander abgestimmter und miteinander verbundener Transportvorgänge, die von einer externen Quelle zu einem Punkt innerhalb des Unternehmens und umgekehrt stattfinden. VERBUNDENE KONZEPTE Transportlogistik

I-J-K-L

Logistikkette

Logistikkette Der Begriff Lieferkette beschreibt alle Beziehungen in Form von Material-, Informations- und Geldflüssen zwischen Lieferanten, Herstellern und deren Kunden. Die Logistikkette ist das Herzstück des Logistikkonzepts und verbindet Kundenorientierung und Prozesse miteinander. Darüber hinaus ist die Logistikkette wertschöpfend, d.h. sie umfasst alle Produktions- und Absatzstufen von den Rohstoffen über [...]

W-Y-Z

Primäre Nachfrage

Die Primärnachfrage besteht aus der Marktnachfrage nach Produkten und Ersatzteilen und ist somit die Nachfrage auf der höchsten Ebene der Struktur, die sich aus einer Prognose oder einem spezifischen Kundenauftrag ergibt. VERBUNDENE KONZEPTE Tertiärbedarf Sekundärbedarf Materialbedarfsplanung

I-J-K-L

LTL - Weniger als eine Lkw-Ladung

LTL - Less Than Truck Load Das Akronym LTL steht für Less Than Truck Load und beschreibt den Bereich der Sammelladungen im Straßengüterverkehr. LTL bezeichnet ein Transportvolumen, das einen Lkw nicht vollständig ausfüllt und daher nicht billig ist. Durch die Konsolidierung einzelner Sammelladungen können entsprechende Margen erzielt werden. VERBUNDENE KONZEPTE FTL - Full Truck [...].

I-J-K-L

Luftfrachtbrief

Luftfrachtbrief Der Luftfrachtbrief (AWB) ist ein Dokument, das den Abschluss und Inhalt eines Beförderungsvertrages im Luftverkehr beschreibt. Kurzbeschreibung Die Regelungen zum Luftfrachtbrief sind im Warschauer Protokoll, im Haas-Protokoll und in den IATA-Vorschriften (IATA = International Air Transport Association) enthalten. Der Luftfrachtbrief ersetzt die Funktion der Empfangsbestätigung durch den Luftfrachtführer [...].

I-J-K-L

LogWin-P

LogWin-P LogWIN-P ist ein Prozesspräferenzmodell zur Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette in einem Unternehmen (Auftragsfluss von der Beschaffung bis zum Vertrieb einschließlich Planung und Forschung und Entwicklung). Kurzbeschreibung Das Modell bietet wertvolle Einstellungshilfen bei der Modellierung unternehmensspezifischer Prozesse. Nach der Aufnahme der Läufe können diese auf Schwachstellen überprüft werden. [...]

W-Y-Z

Netto-Nachfrage

Der Nettobedarf entspricht dem Bruttobedarf, der jedoch um die verfügbaren Ressourcen reduziert wird und somit im Gegensatz zum Bruttobedarf den Lagerbestand berücksichtigt. VERBUNDENE KONZEPTE Bruttobedarf

W-Y-Z

Bruttonachfrage

Unter der Bruttonachfrage versteht man die Primär- oder Sekundärnachfrage, die sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht und aus der Nachfrage eines größeren Moduls besteht. Bei der Bruttonachfrage werden die Speicherressourcen nicht berücksichtigt. VERBUNDENE VERTRÄGE Nettonachfrage Primärnachfrage Sekundärnachfrage

de_DEGerman