Der Sekundärbedarf entsteht durch die Abarbeitung von Stücklisten und ist der Bedarf, der zur Deckung des Primärbedarfs benötigt wird. VERBUNDENE KONZEPTE Primärbedarf Tertiärbedarf Materialbedarfsplanung
Make to Order Make to Order, ist die Fertigung auf Bestellung. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Fertigung oder Montage erst nach Eingang des Kundenauftrags erfolgt. Kurzbeschreibung Make to Order bezieht sich auf komplexe Produkte, die nach den Wünschen des Kunden konfiguriert werden können. Für das liefernde Unternehmen entsteht dadurch ein kleiner Lagerbestand. VERBUNDENE VERTRÄGE Make [...].
Hochregallager Ein Hochregallager ist definiert als ein Lager mit einer Höhe von etwa 8 bis 40 Metern. Kurzbeschreibung Hochregallager haben den Vorteil einer hohen Nutzfläche, da viele Güter pro Quadratmeter gelagert werden können. Ab einer Höhe von etwa 13 Metern kann dieser Lagertyp mit [...]
Regallager Ein Regallager ist eine Art von Lager, in dem die gelagerten Waren in Regalen (Fachböden) untergebracht sind. Die einzelnen Regale sind durch Gänge voneinander getrennt, durch die die Lagerbereiche betreten werden können. Vorteile Übersichtliche Lagerung Leichte Zugänglichkeit Hohe Raum- und Flächennutzung Möglichkeit der Lagerung verschiedener Güter im selben Raum Möglich [...]
Pritschenlager Das Pritschenlager ist ein System zur Lagerung von Stückgut. Bei dieser Art von Lager werden die gelagerten Güter direkt auf dem Boden abgestellt. Container, Regale, Paletten und Kisten dienen bei dieser Art der Lagerung häufig als Hilfsmittel. Kurzbeschreibung Das Flachregallager kann in Blocklager und Reihenlager unterteilt werden. Bei der Blocklagerung werden die Waren in Blöcken auf einer großen Fläche angeordnet [...].
Konsignationslager Ein Konsignationslager stellt eine andere Beschaffungsstrategie dar, bei der der Lieferant für die Waren verantwortlich ist, bis der Kunde sie verbraucht. Rechtlich gesehen bleibt der Lieferant der Eigentümer der Waren. Der Eigentümer ist jedoch der Kunde, wenn sich die Waren in seinem Lager befinden. Mit der physischen Übergabe der Ware geht auch das Eigentum über. Kurzbeschreibung Der Lieferant wird [...].
Ein Kommissionierlager Ein Kommissionierlager ist ein separates Lager oder lediglich ein Bereich innerhalb eines Lagers, in dem ein Warensortiment zur Kommissionierung bereitgestellt wird. In diesem Lager werden die Kommissioniervorgänge selbständig durchgeführt. Verwandte Begriffe Kommissionierung
Der Tertiärbedarf entspricht dem Bedarf an Hilfs- und Betriebsstoffen, die für das Unternehmen notwendig sind oder es betreffen. VERBUNDENE KONZEPTE Primärbedarf Sekundärbedarf Materialbedarfsplanung
Zolllager Ein Zolllager ist ein Lager, in dem zollamtlich gesicherte, nicht klassifizierte Waren liegen. Um Waren aus dem Zolllager entnehmen zu können, müssen die Waren zum einen zollamtlich angemeldet (d.h. verzollt) oder unter Zollverschluss in ein anderes Zolllager verbracht werden. VERBINDETE KONZEPTE Freihandelszone Zolllager
Blocklagerung, regallos Bei der Blocklagerung werden Waren in Kisten oder Paletten ohne Regale in Blöcken über- und nebeneinander gestapelt. Kurzbeschreibung Bei der Blocklagerung genügen Paletten, wenn die Güter stabil und unempfindlich gegen Druck sind. Sind die Güter instabil und druckempfindlich, müssen Paletten verwendet werden [...].