Als Lufttransport bezeichnet man die Beförderung von Gütern mit Transportflugzeugen oder in Frachtabteilen unter dem Boden von Passagierflugzeugen. Kurzbeschreibung Die Anfänge des Luftverkehrs als kommerzieller Verkehrsträger liegen in den 1950er und 1960er Jahren, als nach dem Zweiten Weltkrieg Flugzeuge für den internationalen Frachtverkehr eingesetzt wurden. Diese Art der Beförderung [...]
Intermodaler Verkehr bezeichnet die Nutzung verschiedener Verkehrssysteme zur Organisation eines einzigen Transports. Kurzbeschreibung Im intermodalen Verkehr werden mindestens zwei Verkehrsträger genutzt. Der Wechsel des Verkehrsträgers durch die Güter erfolgt immer in geschlossenen Containern oder Einheiten, so dass die Sendung nicht aufgeteilt werden kann. Verschiedene Zwänge (geografische Bedingungen, Kosten usw.), wie z. B. Kundenwünsche [...].
Der Begriff Werkverkehr beschreibt den Transport innerhalb der räumlich begrenzten Grenzen eines Unternehmens, das eigene Produkte herstellt oder verkauft. Kurzbeschreibung Der klassische Begriff des Werksverkehrs ist der innerbetriebliche Verkehr, der nicht auf öffentlichen Straßen stattfindet. Gute Beispiele sind Gabelstapler, die Waren auf dem Firmengelände transportieren, oder Tankwagen, die auf Flughäfen eingesetzt werden, um Flugzeuge mit Treibstoff zu versorgen. VERBUNDENE VERTRÄGE Transport [...].
Unter bimodalem Transport versteht man die Nutzung von zwei Transportzweigen zur Durchführung eines einzigen Transportvorgangs. Kurzbeschreibung Bimodale Transporte nutzen zwei unterschiedliche Verkehrsträger, um Synergien zu nutzen und Kosten zu senken. Klassische Beispiele sind bimodale Sattelanhänger, die für den Schienen- und Straßenverkehr geeignet sind, und Seecontainer, die auch auf LKW-Plattformen transportiert werden können. VERBUNDENE KONZEPTE Intermodaler Verkehr [...].
Ruch handlowy tzw. „na barana” (zwany również RoLa czyli “ruchoma droga”) jest wariantem transportu kombinowanego towarów. W tym przypadku pojazdy poruszające się po drogach (przeważnie ciągniki siodłowe, naczepy siodłowe i inne) czy też kontenery są transportowane pociągiem czy żeglugą śródlądową. Krótki opis W tym wariancie transportu (ang. piggy-back) całe pojazdy drogowe i jednostki transportujące […]
Tracking & Tracing beschreibt ein elektronisches Warenverfolgungssystem. Anhand der Sendungsnummer (Frachtbriefnummer, B/L-Nummer, etc.) können aktuelle Daten zur Sendung online abgefragt werden. Kurzbeschreibung Tracking bedeutet, den aktuellen Status (Zustand, Standort) der Ware zu ermitteln. Von Tracking spricht man, wenn sich der genaue Verlauf einer Sendung mit allen wichtigen Ereignissen im Nachhinein rekonstruieren lässt. [...]
System TQM jest filozofią kierowania, w której całe myślenie i działanie skoncentrowane jest na jakości osiągnięć przedsiębiorstwa, a co za tym idzie optymalne zaspokojenie potrzeb wewnętrznych i zewnętrznych klientów po niewielkich kosztach. Ta koncepcja jakości zostaje umieszczona w organizacji budowy i przebiegów w przedsiębiorstwie. Znakiem rozpoznawczym TQM jest unikanie błędów przez działania zapobiegawcze. POJĘCIA […]
Toyota Production Systems, kurz TPS, beschreibt ein innerhalb der Toyota-Gruppe entwickeltes Konzept zur Steigerung der Leistungsfähigkeit aller Systeme eines Unternehmens durch Nutzung aller Mitarbeiterpotenziale. Kurzbeschreibung TPS wird als eine Managementphilosophie verstanden, die sowohl auf einem "integrierten Transformationssystem" als auch auf einer spezifischen Unternehmensstruktur aufbaut. Ziel ist die kreative Aktivierung der Mitarbeiter in Verbindung mit einer Steigerung von Wirtschaftlichkeit und Nutzen [...].
Güter mit hoher Umschlagshäufigkeit sind Produkte mit einer hohen Umschlagshäufigkeit, d.h. es werden große Mengen pro Zeiteinheit umgeladen. Aufgrund der hohen Umschlagshäufigkeit haben diese Güter eine kurze Laufzeit und ein geringes Lagerrisiko. VERBUNDENE KONZEPTE Freizügige Produkte Durchschnittlicher Prozentsatz der Lagerzeit
Schüttgüter sind Güter in partikulärer, körniger oder staubförmiger Form in verschiedenen Größen wie Erze/Kohle, Holz, Sand/Kies und Getreide. Diese Güter verändern während des Transportvorgangs ihre Form und lassen sich nicht ohne Hilfsmittel zu einer Einheit zusammenfügen. VERBUNDENE KONZEPTE Ware Schüttgut