OSA - Optimal Shelf Availability (Optimale Regalverfügbarkeit) Optimale Regalverfügbarkeit beschreibt ein Konzept aus dem ECR-Umfeld, das sich auf den bestmöglichen Absatz eines Produktes am sogenannten Point of Sale bezieht. Kurzbeschreibung Der Begriff OSA spielt vor allem im Handel eine wichtige Rolle, denn nur mit dem richtigen Produkt, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität und Menge, [...]
Ablauforganisation Die Ablauforganisation orientiert sich an Prozessketten und enthält eine Aufzeichnung des Arbeitsablaufs in räumlicher und zeitlicher Reihenfolge. Sie regelt, welche Tätigkeiten, wann und von wem sie ausgeführt werden müssen und welche Ergebnisse dabei erzielt werden sollen. VERBUNDENE KONZEPTE Organisationsstruktur (allgemeine Definition) Organisationsstruktur (logistische Definition) Ablaufanalyse
Lagerorganisation Die Lagerorganisation gliedert sich in die Organisation der Lagerströme und die Organisation des Lagerbaus. Die Lagerorganisation ist für die zeitliche und räumliche Festlegung der Chronologie verantwortlich. Die Lagerorganisation legt den Arbeitsumfang und die Verantwortlichkeiten fest, um eine hierarchische Struktur zu schaffen. Kurzbeschreibung Die Lagerorganisation ist abhängig von: Waren (Größe, Eigenschaften, Lagereinheit) Häufigkeit des Umschlags [...]
Stapeloptimierung Die Stapeloptimierung (auch Stauoptimierung) ist ein Verfahren, das die Konstruktion von Logistikeinheiten unterstützt. Dabei werden Güter so in einem Raum platziert, dass der Raumnutzungsgrad maximiert wird. Kurzbeschreibung Um eine wirtschaftliche Stapeloptimierung durchführen zu können, müssen bestimmte Grunddaten wie Gewicht, Abmessungen sowie Pack- und Mengeneinheiten bekannt sein. Auf der Grundlage dieser [...]
Stapelverarbeitung Unter Batch- oder Stapelverarbeitung versteht man einen IT-Begriff, der die sequentielle Abarbeitung einzelner Vorgänge in Stapeln beschreibt. Kurzbeschreibung Im Gegensatz zu einem kontinuierlichen Verwaltungsprozess, in dem Aufträge einzeln (in einem Batch-Prozess) zu Aufgaben entwickelt werden, werden sie gesammelt, strukturiert und schließlich "gestapelt" entwickelt. VERBUNDENE KONZEPTE Portable Datenerfassung [...].
Vorverpackung Die Idee bei der Vorverpackung ist, dass die angelieferte Ware sofort in den Regalen in standardisierten Mengen gelagert wird. Kurzbeschreibung In besonderen Fällen, z.B. bei C-Artikeln, muss die Ware nicht lose in den Regalen gelagert werden, sondern wird in bestimmten Mengen in Verpackungsmaterial verpackt. Dies hat den Vorteil, dass die Ware während der Lagerung geschützt ist, da [...]
Opakowanie transportowe wielokrotnego użytku Pod pojęciem opakowań transportowych wielokrotnego użytku (MTV) rozumiane są opakowania transportowe nadające się do ponownego wykorzystania, które pomyślane są do celów dalszego pożytkowania, a które po zużyciu przez odbiorcę mogą zostać zwrócone wysyłającemu. Krótki opis Opakowania te przemieszczają się z reguły w obiegu pomiędzy sprzedawcą i kupującym, mogą występować […]
Opakowanie streczowe Podczas operacji streczowania owija się folię (rozciągliwą) z PE lub PP (grubości 15 – 35 μm) wokół ładunku. Ta poprzez użycie siły utrzymuje towar. POJĘCIA POKREWNE Opakowanie kurczliwe Produkty z oferty Intralog:
Schrumpfverpackung Als Schrumpfverpackung bezeichnet man eine Kunststoff-Folienverpackung, die um eine Ladeeinheit gewickelt wird. Kurzbeschreibung Beim Schrumpfen wird die Kunststoffverpackung (PE oder PP mit einer Dicke von 50 -150 μm) auf 180 - 220 °C erhitzt, um die Ladeeinheit zu umhüllen. Während dieses Prozesses wird die Folie [...].