Global Sourcing
Der Begriff Global Sourcing beschreibt eine Beschaffungsstrategie, die versucht, die internationale Beschaffung in einem multinationalen Markt zu nutzen.
Kurzbeschreibung
Die Nutzung internationaler Ressourcen spielt beim Global Sourcing eine zentrale Rolle. Mit zunehmender Globalisierung wird es einfacher, aber auch wichtiger, sich nicht auf Lieferanten aus lokalen Märkten zu beschränken, sondern günstigere Anbieter für ein bestimmtes Produkt auf dem Weltmarkt zu finden.
Die Vorteile einer solchen Beschaffungsstrategie liegen z. B. in der Verfügbarkeit von Ressourcen und Produkten, die auf den lokalen Märkten nicht erhältlich sind. Darüber hinaus wird es immer einfacher, umfassende Informationen über Märkte, Lieferanten oder Produkte zu erhalten.
Mit dem Global Sourcing geht auch ein größerer Informations-, Koordinations- und Umsetzungsaufwand einher. Es kann auch vorkommen, dass zusätzliche Kosten (Transport, Zoll, Vorleistungen) den Einkaufspreis aufwiegen.