Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre finanziellen und markenpolitischen Ziele zu erreichen. Engitech ist eine wertegeleitete Technologie-Agentur.

Galerie

Kontakte

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

Blog
Rückverfolgbarkeit in der Logistik

Laut der Studie McKinsey von 2024, die unter mehr als 100 Supply-Chain-Führungskräften aus verschiedenen Industriezweigen durchgeführt wurde, zeigt, dass 60% Unternehmen angeben, dass sie bereits über Systeme zur lückenlosen Nachverfolgung von Lieferanten der ersten Ebene verfügen. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr und ein klares Signal, dass Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette und wird immer häufiger als Standard anerkannt, ohne den es schwierig ist, von einem wirksamen Risikomanagement und betrieblicher Kontinuität zu sprechen.

Obwohl sich viele Unternehmen heute in erster Linie auf die Kontrolle der direkten Zulieferer konzentrieren, besteht die eigentliche Herausforderung darin, die vollständige Rückverfolgbarkeit von Komponenten, Materialien und Prozessen umzusetzen.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr:

  • Was sind die wichtigsten Arten der Rückverfolgbarkeit in der Logistik?
  • Wie kann die Rückverfolgbarkeit in der Logistik zu Ihrem Wettbewerbsvorteil werden?
  • Welche Art von Rückverfolgbarkeit ist in Ihrem Unternehmen sinnvoll?

Rückverfolgbarkeit in der Logistik - was ist das? 

Rückverfolgbarkeit in der Logistik bedeutet, in jeder Phase der Lieferkette genau liefern zu können. Es bedeutet, dass wir jederzeit in der Lage sind, wichtige Fragen zu beantworten:

  • Wo befindet sich meine Sendung derzeit
  • Welchen Weg hat sie genommen?
  • Wer hat sie betrieben und wann?
  • Gibt es Verzögerungen oder Probleme?

Rückverfolgbarkeit in der Logistik bedeutet jedoch nicht nur einfache "Paketverfolgung". Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und Ihre Prozesse an die wachsenden Erwartungen Ihrer Kunden anzupassen, lohnt es sich, eine umfassendere Sichtweise einzunehmen. Denn das System Die Rückverfolgbarkeit in der Logistik setzt sich aus vier sich ergänzenden Typen zusammen. Zwar benötigt nicht jedes Unternehmen alle diese Maßnahmen, doch nur durch ihre bewusste Kombination lassen sich ein Höchstmaß an Potenzial, Kontrolle und betrieblicher Effizienz erreichen.

Welche Arten der Rückverfolgbarkeit in der Logistik unterscheiden wir?

In der Logistik gibt es vier Arten der Rückverfolgbarkeit, die jeweils für einen anderen Aspekt der Kontrolle des Warenflusses verantwortlich sind:

Rückverfolgbarkeit der Einhaltung (extern).

Rückverfolgbarkeit der Herkunft (rückwirkend)

Rückverfolgbarkeit des Standorts (weiter)

Rückverfolgbarkeit der Prozesse (intern)

Rückverfolgbarkeit - warum ist sie wichtig und wie unterstützt sie Prozesse?

Die Rückverfolgbarkeit ermöglicht es, "in der Zeit zurückzugehen" und den Ursprung eines bestimmten Produkts oder einer Charge zu bestimmen.

Praktische Anwendung:

✅ Verringerung des Umfangs der Rückrufaktion.

✅ Ermittlung der Ursachen von Beschwerden.

✅ Auffinden einer fehlerhaften Charge.

Rückverfolgbarkeit - was ist das?

Die Rückverfolgbarkeit ermöglicht es, ein Produkt von der Herstellung bis zur Lieferung an den Endkunden zu verfolgen.

Praktische Anwendung:

✅ Optimierung von Routen und Lieferzeiten

✅ Unverzügliche Benachrichtigung der Empfänger über fehlerhafte Chargen.

✅ Analyse der Effizienz der Vertriebskanäle.

Interne Rückverfolgbarkeit - wann lohnt es sich, sie einzuführen?

Bei der internen Rückverfolgbarkeit wird alles untersucht, was in Ihrem Unternehmen vor sich geht - von der Produktion über die Qualitätskontrolle bis zur Lagerhaltung.

Praktische Anwendung:

✅ Erkennung von Produktionsengpässen.

✅ Überwachung der Effizienz von Produktionslinien und Mitarbeitern.

✅ Automatische Qualitätskontrolle in jeder Phase.

Externe Rückverfolgbarkeit - was ist das?

Die externe Rückverfolgbarkeit hingegen bezieht sich auf alle Informationen von Ihren Lieferanten und externen Partnern. Sie umfasst unter anderem die Identifizierung von Rohstoffen und Komponenten, bevor sie ins Werk gelangen, und die Verfolgung von Produkten, die das Unternehmen bereits verlassen haben.

Praktische Anwendung:

✅ Rückverfolgung der Herkunft von Materialien (z. B. Holz, Pharmazeutika).

✅ Automatische Generierung von Konformitätsunterlagen (z. B. GMP, ISO).

✅ Vertrauensbildung in B2B-Beziehungen.

Welche Art von Rückverfolgbarkeit soll im Unternehmen eingeführt werden?

Nicht jede Organisation muss ein vollständiges Rückverfolgbarkeitssystem einführen. Der Schlüssel liegt darin, die Art der Rückverfolgbarkeit an die tatsächlichen Prozesse und Risiken in Ihrer Branche anzupassen. Lassen Sie uns einige praktische Beispiele anführen:

Lebensmittelindustrie (FMCG) - Hier sind Systeme, die es ermöglichen, bestimmte Produktchargen schnell zu lokalisieren und zurückzurufen, von zentraler Bedeutung. Es lohnt sich, auf die Rückverfolgbarkeit zu setzen, vorwärts und rückwärts.

Automobil- und Komponentenherstellung - In dieser Branche kommt es auf die vollständige Kontrolle der Prozesse an. Der größte Wert ergibt sich aus der internen (Prozess-)Rückverfolgbarkeit und der Rückschau.

Elektronischer Geschäftsverkehr - Vorrangig ist die Rückverfolgbarkeit, d.h. die Möglichkeit, Aufträge bis zum Endkunden genau zu verfolgen. 

Wie unterstützen wir bei Intralog die Rückverfolgbarkeitsprozesse in Unternehmen?

Unser Pharmakunde mit der Herausforderung konfrontiert, sicherzustellen vollständige Rückverfolgbarkeit gemäß den strengen gesetzlichen Anforderungen. Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, die nicht nur den GMP-Standards entspricht, sondern auch die Qualität der Abläufe realistisch verbessert.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Einführung der Rückverfolgbarkeit in Ihrem Unternehmen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse entwickeln.

WERFEN SIE EINEN BLICK AUF UNSERE SOZIALEN MEDIEN: