Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre finanziellen und markenpolitischen Ziele zu erreichen. Engitech ist eine wertegeleitete Technologie-Agentur.

Galerie

Kontakte

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

W-Y-Z

Einfuhren

Unter Import versteht man im Verkehrswesen die Einfuhr von Produkten, d.h. von Waren und Dienstleistungen, die im Ausland produziert wurden und von Abnehmern im Inland bezogen werden. Kurzbeschreibung Unter Import versteht man die Einfuhr von Rohstoffen, Halbfertig- und Fertigwaren zur Veredelung, Weiterverarbeitung und zu gewerblichen Zwecken, einschließlich Dienstleistungen, die in einem Land verbraucht werden, und [...]

M-N-O-P

Paket

Paket Der Begriff Paket wird im Postwesen als Bezeichnung für die Kunst des Verpackens verstanden. VERBUNDENE KONZEPTE Packkunst Im Englischen und Deutschen wird ein Paket als Pack bezeichnet.

W-Y-Z

Logistik-Indikatoren

Logistikkennzahlen sind Teil des Logistikcontrollings und ermöglichen die Überprüfung und Optimierung von Logistikkosten und -leistungen. Unter einem Indikator versteht man eine Information, die in konzentrierter Form die interessierenden Zusammenhänge und damit verbundene Vorhersagen in numerischer Form vermittelt. VERBUNDENE KONZEPTE Häufigkeit des Umladens Reichweite der Ressourcen Durchschnittliche Lagerdauer Wiederbeschaffungszeit Bewaffnungszeit Kosten der Lagerressourcen [...]

M-N-O-P

Outsourcing

Outsourcing Outsourcing beschreibt die Verlagerung von Leistungen, die bisher im Unternehmen mit eigenen Produktionsmitteln erbracht wurden, an dritte Lieferanten oder Dienstleister. Kurzbeschreibung Die Make-or-Buy-Entscheidung ist eine permanente Steuerungsfrage in einem Unternehmen. Kosteneffizienz und Spezialisierung zwingen das Unternehmen dazu, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und erlauben nicht die Vorhaltung typischer [...]

M-N-O-P

Nicht vorrätig

Out-of-Stock Der Begriff Out-of-Stock stammt aus dem (Einzel-)Handel und beschreibt die Situation, wenn bestimmte Produkte am Point of Sale für den Endkunden nicht verfügbar sind. Kurzbeschreibung Sind die angeforderten Artikel nicht zur richtigen Zeit in der richtigen Qualität und Menge am gewünschten Ort (POS) verfügbar, so entsteht für das Unternehmen in der Regel [...].

M-N-O-P

Ausgehend von

Outbound Im Gegensatz zum Inbound beschreibt der Begriff Outbound im Allgemeinen die ausgehenden Produkt- oder Informationsflüsse aus einem System. Kurzbeschreibung Outbound ist in der engeren, logistischen Betrachtung die Darstellung der Lieferkette vom Produzenten bis zum Endkunden. In diesem Zusammenhang sind die folgenden Begriffe gebräuchlich: Fertigungsverwertung, Verpackung, Zwischenlagerung, Kommissionierung, Verpackung, Demontage, Versand, Ersatzteilmanagement. [...]

M-N-O-P

OSA - Optimale Regalverfügbarkeit

OSA - Optimal Shelf Availability (Optimale Regalverfügbarkeit) Optimale Regalverfügbarkeit beschreibt ein Konzept aus dem ECR-Umfeld, das sich auf den bestmöglichen Absatz eines Produktes am sogenannten Point of Sale bezieht. Kurzbeschreibung Der Begriff OSA spielt vor allem im Handel eine wichtige Rolle, denn nur mit dem richtigen Produkt, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit und in der richtigen Qualität und Menge, [...]

M-N-O-P

Organisation des Kurses

Ablauforganisation Die Ablauforganisation orientiert sich an Prozessketten und enthält eine Aufzeichnung des Arbeitsablaufs in räumlicher und zeitlicher Reihenfolge. Sie regelt, welche Tätigkeiten, wann und von wem sie ausgeführt werden müssen und welche Ergebnisse dabei erzielt werden sollen. VERBUNDENE KONZEPTE Organisationsstruktur (allgemeine Definition) Organisationsstruktur (logistische Definition) Ablaufanalyse

M-N-O-P

Organisation des Lagers

Lagerorganisation Die Lagerorganisation gliedert sich in die Organisation der Lagerströme und die Organisation des Lagerbaus. Die Lagerorganisation ist für die zeitliche und räumliche Festlegung der Chronologie verantwortlich. Die Lagerorganisation legt den Arbeitsumfang und die Verantwortlichkeiten fest, um eine hierarchische Struktur zu schaffen. Kurzbeschreibung Die Lagerorganisation ist abhängig von: Waren (Größe, Eigenschaften, Lagereinheit) Häufigkeit des Umschlags [...]

de_DEGerman