Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre finanziellen und markenpolitischen Ziele zu erreichen. Engitech ist eine wertegeleitete Technologie-Agentur.

Galerie

Kontakte

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

M-N-O-P

Gefahrübergang

Gefahrenübergang Unter Gefahrenübergang versteht man den physischen Punkt, an dem das Transportrisiko vom Verkäufer auf den Käufer übergeht. Kurzbeschreibung Der Gefahrenübergang beschreibt den Punkt, vor dem das Transportrisiko vom Verkäufer getragen wird und nach dem das Risiko auf den Käufer übergeht. Wird beispielsweise die CIF-Formel [Verschiffungshafen] verwendet, geht das Transportrisiko über Bord [...].

M-N-O-P

Wertstromdesign

Wertstromanalyse Die Wertstromanalyse ist eine Technik aus dem Lean Management zur Visualisierung und Analyse der Waren- und Informationsflüsse, die für die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen an den Kunden erforderlich sind. Kurzbeschreibung Die Wertstromanalyse bezieht sich auf alle wertschöpfenden Aktivitäten, die im Rahmen dieser Technik anfallen und geschaffen werden, um [...]

M-N-O-P

Produktivität

Produktivität Die Produktivität kombiniert die Menge des Outputs und die Menge der für den Output eines Systems eingesetzten Faktoren. Kurzbeschreibung Dieser Indikator erfasst die Effizienz eines Systems, das Produktionsfaktoren (z.B. Mitarbeiter, Maschinen, etc.) in Output (z.B. Produkte, Dienstleistungen, etc.) umwandelt. Im Hinblick auf die Aussagekraft einer hohen Produktivität in einem Arbeitssystem ist es wichtig zu überlegen, ob maximale Produktivität auch immer maximalen Output erzeugt. Die Formel [...]

M-N-O-P

Produkte für den freien Verkehr

Frei zirkulierende Produkte Frei zirkulierende Produkte sind definiert als Produkte, die eine vergleichsweise geringe Umschlagshäufigkeit aufweisen. Diese haben oft die Tendenz, unverkäufliche Waren zu sein. Ob ein Produkt als frei zirkulierend oder schnell zirkulierend eingestuft wird, hängt vom Preis, der Positionierung im Verkaufsraum sowie der Marketingunterstützung (Werbung) ab. VERBUNDENE KONZEPTE Schnelldrehende Güter Durchschnittlicher Prozentsatz der Lagerzeit

R-S-T-U

Intermodaler Verkehr

Intermodaler Verkehr bezeichnet die Nutzung verschiedener Verkehrssysteme zur Organisation eines einzigen Transports. Kurzbeschreibung Im intermodalen Verkehr werden mindestens zwei Verkehrsträger genutzt. Der Wechsel des Verkehrsträgers durch die Güter erfolgt immer in geschlossenen Containern oder Einheiten, so dass die Sendung nicht aufgeteilt werden kann. Verschiedene Zwänge (geografische Bedingungen, Kosten usw.), wie z. B. Kundenwünsche [...].

M-N-O-P

Mehrfache Produktion

Mehrfachproduktion Die Mehrfachproduktion ist eine Produktionsart, bei der eine große Anzahl von Dienstleistungen gleichzeitig und unmittelbar nacheinander hergestellt wird. VERBUNDENE KONZEPTE Serienproduktion Typenproduktion Werkstattproduktion Einzelproduktion Gruppenproduktion Massenproduktion

R-S-T-U

Betrieblicher Transport

Der Begriff Werkverkehr beschreibt den Transport innerhalb der räumlich begrenzten Grenzen eines Unternehmens, das eigene Produkte herstellt oder verkauft. Kurzbeschreibung Der klassische Begriff des Werksverkehrs ist der innerbetriebliche Verkehr, der nicht auf öffentlichen Straßen stattfindet. Gute Beispiele sind Gabelstapler, die Waren auf dem Firmengelände transportieren, oder Tankwagen, die auf Flughäfen eingesetzt werden, um Flugzeuge mit Treibstoff zu versorgen. VERBUNDENE VERTRÄGE Transport [...].

R-S-T-U

Bimodaler Verkehr

Unter bimodalem Transport versteht man die Nutzung von zwei Transportzweigen zur Durchführung eines einzigen Transportvorgangs. Kurzbeschreibung Bimodale Transporte nutzen zwei unterschiedliche Verkehrsträger, um Synergien zu nutzen und Kosten zu senken. Klassische Beispiele sind bimodale Sattelanhänger, die für den Schienen- und Straßenverkehr geeignet sind, und Seecontainer, die auch auf LKW-Plattformen transportiert werden können. VERBUNDENE KONZEPTE Intermodaler Verkehr [...].

M-N-O-P

Workshop Produktion

Werkstattfertigung Bei der Werkstattfertigung werden Tätigkeiten gleicher Art und Funktion und die dazugehörigen Maschinen an einem speziell abgetrennten Ort (z.B. Schreinerei, Dreherei, etc.) zusammengeführt und aufgestellt. Vorteile Flexibilität bei der Definition des Wertschöpfungsprogramms Möglichkeit zur Herstellung von Produkten, die vom üblichen Produktionsprogramm abweichen In Zeiten sinkender Beschäftigung [...]

R-S-T-U

Transport "auf der Schulter"

Der so genannte "Schulter"-Gewerbeverkehr (auch RoLa oder "fahrende Straße" genannt) ist eine Variante des kombinierten Güterverkehrs. Dabei werden Fahrzeuge auf der Straße (in der Regel Sattelzugmaschinen, Sattelauflieger und andere) oder Container per Bahn oder Binnenschiff transportiert. Kurzbeschreibung Bei dieser Variante des Transports (Huckepack) werden ganze Straßenfahrzeuge und Transporteinheiten [...]

de_DEGerman