Rollendrehscheiben
Rollendrehscheiben
Die Rollendrehscheibe ermöglicht einen Richtungswechsel der Palettenbewegung, ohne die Fördertechnik oder die Ausrichtung der Palette zu verändern.
- Drehung von 1° bis 180°.
🔄 Die Drehscheibe kann flexibel programmiert werden, um Paletten in nahezu jedem gewünschten Winkel zu drehen.
🔄 Typische Anwendungen: 90°-Drehung (z. B. von Längs- auf Querrichtung) oder 180°-Drehung (z. B. für Rückführung). - Maximale Durchsatz: 220 Paletten/Stunde bei 90°-Drehung
📦 Die Anlage ist für hohe Durchsatzraten ausgelegt.
📦 Selbst bei einer vollständigen 90°- Drehung können bis zu 220 Paletten pro Stunde verarbeitet werden - ideal für Distributionszentren und Hochleistungslager. - Zwei Drehgeschwindigkeiten: 2 U/min und 4 U/min
⚙️ Je nach Anforderung kann die Drehscheibe langsamer oder schneller rotieren.
⚙️ Die langsamere Geschwindigkeit eignet sich z. B. für empfindliche Ladung, die schnellere für robuste Standardpaletten. - Geschwindigkeit der Rollen: 12 m/min und 18 m/min
🚚 Die integrierten Transportrollen befördern die Palette mit einer wählbaren Geschwindigkeit.
🚚 Diese Werte sind auf die Taktung des Gesamtsystems abgestimmt und ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Förderstrecken.




Rollenbahn - Umgestaltung der Logistikabteilung mit Intralog
Palettendrehscheiben sind spezialisierte Geräte, die in automatisierten Palettentransportsystemen eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, die Bewegungsrichtung der Palette um 90° oder 180° zu ändern, ohne dass ein Umladen oder zusätzliche Fördermodule erforderlich sind. Das macht sie unentbehrlich in Bereichen mit begrenztem Platzangebot und dort, wo das Transportlayout maximale Flexibilität erfordert.
Die Rollenbahndrehscheibe ist ein integraler Bestandteil moderner Förderstrecken – ob in Distributionszentren, Produktionshallen oder Pufferlagern. Sie arbeitet nahtlos mit anderen Systemkomponenten wie Rollen- und Kettenförderern oder Regalbediengeräten zusammen und sorgt für eine effiziente, richtungsvariable Steuerung der Palettenbewegung.
Palettendrehscheiben sind ideal für automatisierte Lager, in denen es auf Platzersparnis, Flexibilität des internen Transportsystems und reibungslose Richtungswechsel ankommt.
Rollendrehscheiben
Die Palette wird auf die Plattform der Palettendrehscheibe gefahren, die mit einem Satz angetriebener Transportrollen ausgestattet ist. Sobald die Palette korrekt positioniert ist, stoppt sie, und die gesamte Plattform wird automatisch um einen vorprogrammierten Winkel – typischerweise 90° oder 180° – gedreht.
Dadurch kann die Palette schnell und präzise ihre Bewegungsrichtung ändern, ohne dass ein Umladen oder ein Wechsel der Förderstrecke erforderlich ist. Anschließend wird sie in der neuen Richtung weitertransportiert.
Der gesamte Vorgang ist vollautomatisch und wird mit den übrigen Komponenten des Palettentransportsystems – wie Rollen- und Kettenförderern oder Regalbediengeräten – synchronisiert.
- Palettentransportlinien mit variabler Bewegungsrichtung
- Automatisierte Lager mit komplexer Raumaufteilung
- Produktionsstätten mit Mehrzonen-Transportsystemen
- Vertriebszentren und Sortieranlagen
- Bereiche mit begrenztem Platz, in denen klassische Kurven- oder Abzweigförderer nicht einsetzbar sind
Palettendrehscheiben sind eine zuverlässige Lösung, um:
• die Anordnung von Förderstrecken zu optimieren,
• die interne Intralogistik effizienter zu gestalten,
• und den vorhandenen Raum bestmöglich zu nutzen.