Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre finanziellen und markenpolitischen Ziele zu erreichen. Engitech ist eine wertegeleitete Technologie-Agentur.
Kunde - Logistikunternehmen für den Transport von biologischem Material
Transport - Automatisierung des Cross-Docking-Prozesses für den Transport empfindlicher Materialien
Kunde - Logistikunternehmen für den Transport von biologischem Material
Wer war der Auftraggeber?
Ein Logistikunternehmen, das sich mit dem Transport von biologischem Material, einschließlich Blut, befasst, der besondere Temperaturbedingungen und hohe Sicherheitsstandards erfordert. Es arbeitet mit einem Cross-Docking-System, d. h. die Produkte werden nicht in einem Lagerhaus gelagert, sondern schnell sortiert und unter streng kontrollierten Bedingungen weitergeleitet.
Welcher Kunde hatte ein intralogistisches Problem?
Der Kunde stand vor der Herausforderung, eine ununterbrochene Kühlkette für den Transport von Blut und anderen biologischen Materialien zu gewährleisten, die eine besondere Handhabung erfordern. Zu den Problemen gehörten:
Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur - Der LKW, der das Blut anlieferte, musste entladen werden, ohne die Temperaturkontinuität zu unterbrechen.
Sicherheit und Einhaltung der GMP (Good Manufacturing Practices) - Aufgrund des hohen Wertes und Risikos, das mit dem Bluttransport verbunden ist, musste der gesamte Prozess sicher, kontrolliert und in Übereinstimmung mit den GMP-Standards ablaufen, um eine Kontamination oder Beschädigung des Materials zu vermeiden.
Automatisierung und strenge Produktregistrierung: Die manuelle Handhabung der Materialien war keine Option, da sie genau aufgezeichnet, gewogen, mit Klebeband versehen und vor dem Kontakt mit der Außenluft, die die Temperatur beeinflussen könnte, geschützt werden mussten.
Eine von Intralog entwickelte Lösung
Das Intralog-Team entwickelte eine spezielle Lösung zur Aufrechterhaltung der Temperaturkontinuität und Sicherheit beim Bluttransport als Teil des Cross-Docking-Prozesses. Zu den Elementen der Lösung gehören:
Automatisches Einlasssystem - Der Lkw mit den biologischen Materialien fuhr direkt in ein spezielles Dock ein, so dass die Waren schnell auf die Intralog-Ausrüstung entladen werden konnten, ohne dass die Ladung Temperaturschwankungen ausgesetzt war.
Automatisches Sortieren und Verpacken von Paletten - Die Materialien wurden automatisch erfasst, gewogen, verpackt und mit Klebeband versehen, bevor sie in das -36°C kalte Kühlhaus kamen. Die Roboterlösung sorgte für den vollständigen Schutz der Waren, ohne dass eine manuelle Handhabung erforderlich war.
Sicherheitsschleusen - Der Prozess wurde außerdem durch spezielle Schleusen geschützt, die eine Temperaturisolierung gewährleisten und das Risiko einer Kontamination ausschließen, was den höchsten GMP-Standards entspricht.
Ergebnisse: Was hat der Kunde durch die Implementierung der Lösung mit Intralog gewonnen?
Durch den Einsatz der fortschrittlichen Lösungen von Intralog profitierte der Kunde:
Ununterbrochene Kühlkette - Die Materialien wurden bei kontrollierten Temperaturen von 5°C bis zu -36°C transportiert, ohne dass die Gefahr einer Überhitzung oder eines Temperaturbruchs bestand.
Sicherer Transportprozess - Dank des Einsatzes von Schleusen und der vollständigen Automatisierung konnte der Materialtransport sicher durchgeführt werden, wodurch das Risiko, das Team extremen Temperaturen auszusetzen, verringert und die GMP-Anforderungen erfüllt wurden.
Zeitersparnis und präzise Kontrolle - Die Automatisierung des Sortier- und Registrierungsprozesses hat eine rasche Bearbeitung des Materials und eine genaue Registrierung jedes einzelnen Containers ermöglicht, so dass eine vollständige Kontrolle über den Transport von hochwertigen Gütern möglich ist.