Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre finanziellen und markenpolitischen Ziele zu erreichen. Engitech ist eine wertegeleitete Technologie-Agentur.

Galerie

Kontakte

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

Lösungen von Intralog

Automatische und industrielle Etikettiermaschinen

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen in jeder Produktionslinie. Unnötige Bewegungen, Ausfallzeiten oder selbst kleine Kennzeichnungsfehler führen zu kostspieligen Verlusten. Dazu gehören Lieferverzögerungen, Versandfehler und unvorhergesehene Betriebskosten.

Auf wöchentlicher, monatlicher oder jährlicher Basis bedeutet dies Hunderte von Arbeitsstunden und Zehntausende von Zloty, die durch Korrekturen, Beschwerden und Ausfallzeiten verloren gehen.

Industrielle Etikettierer ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle zurückzugewinnen. Sie automatisieren, beschleunigen und standardisieren den gesamten Kennzeichnungsprozess. Es ist eine Investition, die sich sehr schnell bezahlt macht und täglich an Wert gewinnt. Speicherkapazität.

intralog sp zoo
01.
Ist eine industrielle Etikettiermaschine eine gute Lösung für Ihr Lager?

Industrie-Etikettierer - Zeit sparen

Ist eine automatische Etikettiermaschine eine gute Investition? Lassen Sie uns ein konkretes Beispiel anführen: 

Das manuelle Anbringen eines Etiketts dauert durchschnittlich 6-10 Sekunden. Das bedeutet, dass ein Mitarbeiter durchschnittlich 1,5 bis 3 Stunden braucht, um 1.000 Produkte zu etikettieren.

Die industrielle Etikettiermaschine erledigt dieselbe Aufgabe in nur 10-15 Minuten. Keine Fehler oder Ausfallzeiten zwischen den Zyklen.

Bei größeren Mengen wächst der Unterschied exponentiell an, so dass eine große Anzahl von Arbeitsstunden pro Woche eingespart wird.

Automatische Etikettiermaschinen - wie funktionieren sie?

Automatische Etikettierer sind Maschinen, die selbstständig Etiketten auf Produkte aufbringen, die sich entlang der Produktionslinie bewegen. Sie sind vollständig in das System integriert und lesen das Signal eines ankommenden Produkts. Sie rufen dann das entsprechende Etikett ab und bringen es präzise an einer vorprogrammierten Stelle an. Je nach Modell und Konfiguration kann das Etikett angebracht werden:

  • an der Seite,
  • von der Ober- oder Unterseite des Produkts,
  • sowohl für ebene als auch für unregelmäßige Oberflächen,
  • vor oder nach dem Verpacken der Waren.

02.
Technische Daten

Schnelligkeit und Effizienz der Etikettierung

Moderne Industrieetikettierer können von 60 bis zu 150 Etiketten pro Minute. In der Praxis bedeutet dies, dass Tausende von Produkten pro Tag etikettiert werden können, ohne Ausfallzeiten, ohne Fehler und ohne die Notwendigkeit manueller Kontrollen.

Eine der Hauptstärken der automatischen Etikettiersysteme ist ihre Flexibilität und die Fähigkeit, sich an eine bestimmte Arbeitsumgebung anzupassen. Je nach den Bedürfnissen der Produktionslinie oder des Lagers kann der Benutzer:

  • die Geschwindigkeit der Anwendung anpassenund passt sie an das Tempo des Transports oder der Verpackung an,
  • automatische Erkennung von Produktformat und Positiondie es ermöglicht, mehrere Verpackungsarten auf einer einzigen Linie zu verarbeiten,
  • variable Daten drucken - z. B. Verfallsdaten, Chargennummern, Barcodes oder QR-Codes.
  • die Korrektheit der Anwendung zu kontrollieren mit Hilfe von Anwesenheitssensoren oder Videokameras, die Fehler oder Abweichungen sofort erkennen.

Darüber hinaus sind für viele Modelle erweiterte Funktionen verfügbar, wie z. B.:

  • Integration von Thermo- und Thermotransferdruckern - die für den dynamischen Druck unmittelbar vor der Anwendung erforderlich sind,
  • Verbindung zu Datenbanksystemenh - ermöglicht den automatischen Abruf von Produktinformationen aus ERP- oder WMS-Systemen
  • Überprüfung von Codes und Etiketten - mit automatischer Reaktion bei Feststellung eines Fehlers (z. B. Zurückweisung eines Produkts mit falscher Etikettierung).
03.
Auswahl

Industrie-Etikettierer - die Wahl der richtigen Geräte

Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie sich mit einigen wichtigen Parametern auseinandersetzen. In erster Linie sind die Art der zu etikettierenden Produkte, ihre Form und Oberfläche sowie der Ort, an dem das Etikett angebracht werden soll, von Bedeutung. Ebenso wichtig sind die Geschwindigkeit des Geräts, die Möglichkeit des Drucks variabler Daten oder die Integration mit Ihrem IT-System. 

Sie sind sich nicht sicher, welches Modell am besten geeignet ist? Wir beraten Sie gerne anhand der Daten Ihrer Produktionslinie.

Das könnte Sie auch interessieren: